Über Kundalini Yoga
Kundalini Yoga ist verwandt mit anderen Yogaformen wie Hatha Yoga. Es ist aber in vielen Übungen dynamischer, gerade weil es das Spüren der eigenen Lebensenergie in den Mittelpunkt stellt. Der Atem hat dabei einen zentralen Stellenwert und wird praktisch während aller Übungen bewusst geführt. Auch Meditation und Entspannung spielen eine sehr große Rolle. Meditation (in sehr vielen Variationen) wird bei jeder Übungsreihe als vertiefende Achtsamkeitsschulung und Fortsetzung der Körperübungen auf anderer Ebene ausgeübt. Kundalini Yoga wurde Ende der 1960er Jahre durch Yogi Bhajan aus Nord-Indien in den Westen gebracht.
Zitiert aus „Kundalini Yoga – Informationen für AnfängerInnen“, 3H Organisation e.V.